Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Biographien

Cia SIclown, Emiliano Tronconi.
Emiliano Tronconi Clown, Musiker und Jongleur begann seine Karriere im Alter von 14 Jahren mit seiner ersten großen Leidenschaft: der Musik. Er absolvierte eine Ausbildung zum Schlagzeuger, arbeitete 4 Jahre bei einem lokalen Radiosender (Radio Lupo Solitario), zwischen 2004 und 2010 gründete er mit dem Poly Musiker und Programmierer Alberto Coerezza die unabhängige Band „Yara-Ma-Yha-Who“ und nahm 2 Alben „Yara ma yha who“ und „Aseiba“ auf, experimentelle Musik- und Klangforschung mit binären Frequenzen. Er zog auf die Kanarischen Inseln, wo er Latin Percussion studierte und seine erste „One Man Band Show“ vorbereitete.

Hier machte er seine ersten Schritte in der Welt der technischen Jonglage, die er bei folgenden Meistern vertiefte: Wes Peden, Marco Paoletti und Tony Pezzo. Als Clown trainierte er bei Eric de Bont, Jhonny Melville und Dudu Arnalot.

2015 gründete er seine eigene Kompanie „Siclown“ und seine musikalische One-Man-Show „Ullallaa“ und gestisch.

Im Jahr 2019 fusionierten sie mit der katalanischen Tänzerin Africa Brau die Kompanie „To Be“ und schufen die Show für Saal- und Straßentheater „Happy happy no birthday“, eine Show, in der der Clown und der neoklassische Tanz zusammenkommen, um eine persönliche Vision des Lebens zu erzählen. Er arbeitet mit dem Social Circus „Acirkaos“ auf Menorca zusammen. Euforia Festival, Sant Anna di Sopramonte (Trient).

In diesen Jahren nahm er an verschiedenen Festivals in Spanien und Italien teil. Auf Reisen tritt er auf den Straßen in verschiedenen Ländern der Welt auf: Neuseeland, Indonesien, Thailand, Karibik, Spanien, Italien, Deutschland, Irland, Portugal, Belgien, Rumänien, Ungarn, Moldawien, Holland, Belgien.

„Der Clown erzählt Geschichten durch Musik, Gestik und die Fantasie eines wortlosen Singer-Songwriters“